BNP Paribas Stiftung
Chancen schaffen – Hürden überwinden
Die deutsche Stiftung der BNP Paribas Gruppe wurde 2015 gegründet. Sie unterstützt Projekte in den Bereichen Bildung, Solidarität, Persönlichkeitsentwicklung durch Kunst und Kultur und seit 2021 auch im Bereich Umwelt- und Klimaschutz in ganz Deutschland. Seit Gründung haben mehr als 78.000 Menschen von Förderungen der BNP Paribas Stiftung profitiert.

Für eine gerechtere Gesellschaft
Die Vision der BNP Paribas Stiftung ist, dass alle Kinder und jungen Menschen gleichermaßen die Chance bekommen, eigene Stärken und Talente zu entdecken, um sich bestmöglich entwickeln und entfalten zu können.
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Hürden, die beispielsweise aus sozialer Benachteiligung, Fluchthintergründen oder auch Behinderungen existieren, systematisch anzugehen und abzubauen. Dazu gehört auch der Erhalt der Umwelt, in der diese jungen Menschen leben.
Die BNP Paribas Stiftung gestaltet ihre Arbeit entsprechend den Grundsätzen guter Stiftungspraxis und ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.
Auswahl geförderter Projekte
Die Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt verfolgt mit ihrem Projekt „Ökologisches und nachhaltiges Handeln lernen“ das Ziel, innovative und veranschaulichende Vermittlungs- und Lehrkonzepte für die Themen Biodiversität, Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu entwickeln, die die abstrakten Inhalte für Schüler:innen nachvollziehbar machen.
Mit ihrer jährlichen Help2Help-Kampagne fördert BNP Paribas gemeinnützige Organisationen, in denen sich Mitarbeiter:innen von BNP Paribas Deutschland ehrenamtlich engagieren, und unterstützt so das gesellschaftliche Engagement der Belegschaft.
Seit 2012 unterstützt die BNP Paribas Gruppe humanitäre Maßnahmen weltweit durch den Rescue & Recover Fund. Mit diesem Fonds sammelt BNP Paribas Spenden und verdoppelt diese mit eigenen Mitteln, um Projekte von NGO-Partnerorganisationen zu finanzieren.
Einen frei zugänglichen Ort des Lernens, der Begegnung und der Auseinandersetzung mit dem Klang will die Junge Oper am Rhein schaffen und hat deshalb gemeinsam mit Kindern eine Klangskulptur entwickelt. Der Fokus des Projekts liegt auf der musikalischen und künstlerischen Förderung von Kindern aus Familien, die wenig formale Bildung haben und/oder sozial benachteiligt sind.
Mit Hilfe des „Kulturrucksack” macht das Theater Mummpitz professionelle Kunst unterschiedlicher Sparten zugänglich und erlebbar – für Kinder aus allen sozialen Schichten.
Um in ihre Arbeit mit Jugendlichen in der Phase zwischen Schule und Ausbildung Ehrenamtliche optimal einbinden zu können, haben die JOBLINGE eine digitale Plattform entwickelt, auf der die Interessierten mit wenigen Klicks das für sie passende Format finden können. Darüber hinaus bietet die Plattform neben Arbeits- und Informationsmaterialien auch Funktionen wie Chat, Video-Meetings und Webinare, Erklärfilme und vieles mehr.

„Die BNP Paribas Stiftung trägt dazu bei, dass Herkunft, persönliche Biografien oder Beeinträchtigungen keine Rolle bei der Entwicklung junger Menschen spielen und sie zuversichtlich der Zukunft entgegenblicken können.“
ALEXANDRA GIMBEL, MITGLIED DES STIFTUNGSVORSTANDS
Zum Download

Activity Report 2022
2022 war für die Stiftung besonders gekennzeichnet durch enorme Solidarität. Sowohl die Spende des Rescue and Recover-Fund der BNP Paribas Gruppe in Bezug auf den Krieg in der Ukraine als auch der dazugehörige Teil an Spenden von Mitarbeiter:innen in Deutschland waren so hoch wie noch nie. Auch beim Volunteering in unseren Stiftungsprojekten hat das Engagement der Kolleg:innen von BNP Paribas bedeutend zugenommen.
-
Förderrichtlinien
pdf – 379 kB
-
Förderantrag
pdf – 201 kB
Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren

Über BNP Paribas in Deutschland

Medienservice
